Programm
Samstag, 22. November 2025
09:00 - 09:15 Begrüßung & wissenschaftliche Einführung
Prof. Dr. Ch. Kleinschnitz
09:15 - 09:50 Keynote Vortrag
Von dem Verständnis der Immunologie zur MS-Therapie:
Eine Erfolgsgeschichte!
Prof. Dr. S. Meuth
Wissenschaftliches Programm
09:50 - 10:15 Zu leicht oder zu schwer? Schlaganfalltherapie
an beiden Enden des Spektrums.
Prof. Dr. M. Köhrmann
10:15 - 10:40 Prävention, Diagnostik & Therapie bei
Demenz - ’The earlier, the better?
Dr. I. Trender-Gerhard
Kaffeepause & Industrieaustellung
11:00 - 11:25 Auf der Lauer auf der Mauer...von der
CAR-T-Zelle bis zum BTKI
Prof. Dr. R. Pul
11:25 - 11:50 Myasthenie, Motoneuron, Muskel Welche Therapie
für welchen Patienten?
Prof. Dr. T. Hagenacker
11:50 - 12:15 Neurologie der Zukunft Zwischen Herausforderungen
und neuen Erkenntnissen
Prof. Dr. Dr. M. Stettner
12:15 - 12:40 Update Gliomtherapie
PD Dr. S. Kebir
Mittagsimbiss & Industrieaustellung
13:15 - 13:40 Migräne ist eine Migräne ist ein Schwindel
Prof Dr. D. Holle-Lee
13:40 - 14:05 Von Anfällen zu Antworten: Der Weg zur
besseren Epilepsiebehandlung
Dr. C. Quesada
14:05 - 14:30 Parkinson früher erkennen, gezielter behandeln:
Biomarker und Therapiefortschritte 2025
PD Dr. M. Fleischer
14:30 - 14:35 Wrap-Up, Ausblick & Verabschiedung
Prof. Dr. Ch. Kleinschnitz